| AUSRODET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAUERTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEROUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEUTERON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DOMPTEUR | • Dompteur S. Person, die Tiere dressiert. | 
| DOZENTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEUERTOD | • Feuertod S. Tod durch Verbrennen. | 
| FUNDORTE | • Fundorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fundort. • Fundorte V. Nominativ Plural des Substantivs Fundort.
 • Fundorte V. Genitiv Plural des Substantivs Fundort.
 | 
| OUTENDER | • outender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs outend. • outender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs outend.
 • outender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs outend.
 | 
| OUTSIDER | • Outsider S. Person, die nicht in einer Gruppe integriert ist. | 
| PRODUKTE | • Produkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Produkt. • Produkte V. Nominativ Plural des Substantivs Produkt.
 • Produkte V. Genitiv Plural des Substantivs Produkt.
 | 
| REDOUTEN | • Redouten V. Nominativ Plural des Substantivs Redoute. • Redouten V. Genitiv Plural des Substantivs Redoute.
 • Redouten V. Dativ Plural des Substantivs Redoute.
 | 
| ROTUNDEN | • Rotunden V. Nominativ Plural des Substantivs Rotunde. • Rotunden V. Genitiv Plural des Substantivs Rotunde.
 • Rotunden V. Dativ Plural des Substantivs Rotunde.
 | 
| TOURENDE | • tourende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tourend. • tourende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tourend.
 • tourende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tourend.
 | 
| TREUDOOF | • treudoof Adj. Umgangssprachlich: naiv hilfsbereit oder diensteifrig, ohne zu merken, dass man ausgenutzt wird. | 
| VORLUDET | • vorludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| ZUORDNET | • zuordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen.
 • zuordnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen.
 |