| DUTZENDS | • Dutzends V. Genitiv Singular des Substantivs Dutzend. | 
| DUZENDES | • duzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duzend. • duzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duzend.
 • duzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs duzend.
 | 
| SEUFZEND | • seufzend Partz. Partizip Präsens des Verbs seufzen. | 
| STUTZEND | • stutzend Partz. Partizip Präsens des Verbs stutzen. | 
| SUIZIDEN | • Suiziden V. Dativ Plural des Substantivs Suizid. | 
| SULZENDE | • sulzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend.
 • sulzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend.
 | 
| ZAUDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAUSENDE | • zausende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zausend. • zausende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zausend.
 • zausende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zausend.
 | 
| ZUDIENST | • zudienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. | 
| ZULOSEND | • zulosend Partz. Partizip Präsens des Verbs zulosen. | 
| ZUREDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSAGEND | • zusagend Partz. Partizip Präsens des Verbs zusagen. | 
| ZUSANDTE | • zusandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. • zusandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden.
 | 
| ZUSÄGEND | • zusägend Partz. Partizip Präsens des Verbs zusägen. | 
| ZUSEHEND | • zusehend Partz. Partizip Präsens des Verbs zusehen. | 
| ZUSENDEN | • zusenden V. Etwas an jemanden (zum Beispiel mit der Post, per Kurier oder E-Mail) schicken (senden). | 
| ZUSENDET | • zusendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden. • zusendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden.
 • zusendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusenden.
 | 
| ZUSTANDE | • zustande Adv. Zu Stande. • zustande Adv. (Nur in Wortverbindungen) in einem bestimmten Zustand befindlich.
 • Zustande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zustand.
 | 
| ZUSTÄNDE | • zustände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 • Zustände V. Nominativ Plural des Substantivs Zustand.
 | 
| ZUSTÜNDE | • zustünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 |