| ANWIDERT | • anwidert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwidern. • anwidert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwidern. • anwidert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwidern. |
| ENTWEDER | • entweder Konj. Konjunktion nur in Verbindung mit oder, die der Hervorhebung der ersten von zwei oder mehreren einander… |
| NORDWEST | • Nordwest S. Ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Nordwesten in der Navigation und anderen Bereichen… • Nordwest S. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordwesten. • Nordwest S. Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen… |
| TORWÄNDE | • Torwände V. Nominativ Plural des Substantivs Torwand. • Torwände V. Genitiv Plural des Substantivs Torwand. • Torwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwand. |
| VERWANDT | • verwandt Adj. Keine Steigerung: genealogisch zusammengehörig; von derselben Abstammung. • verwandt Adj. Übertragen: auf Ähnliches zurückzuführen. • verwandt Adj. Entwicklungsgeschichtlich, abstammungsgeschichtlich: genetisch von derselben Abstammung, taxonomisch nah. |
| WANDERST | • wanderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandern. |
| WANDERTE | • wanderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandern. • wanderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wandern. • wanderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandern. |
| WARTENDE | • wartende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wartend. • wartende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wartend. • wartende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wartend. |
| WATENDER | • watender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. • watender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. • watender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. |
| WEITERND | • weiternd Partz. Partizip Präsens des Verbs weitern. |
| WERTENDE | • wertende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertend. • wertende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertend. • wertende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertend. |
| WETTERND | • wetternd Partz. Partizip Präsens des Verbs wettern. |
| WIDERTEN | • widerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widern. • widerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs widern. • widerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widern. |
| WIRTENDE | • wirtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirtend. • wirtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirtend. • wirtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirtend. |
| WITTERND | • witternd Partz. Partizip Präsens des Verbs wittern. |
| WUNDERST | • wunderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. |
| WUNDERTE | • wunderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wundern. • wunderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wundern. |
| WURSTEND | • wurstend Partz. Partizip Präsens des Verbs wursten. |
| WUTREDEN | • Wutreden V. Nominativ Plural des Substantivs Wutrede. • Wutreden V. Genitiv Plural des Substantivs Wutrede. • Wutreden V. Dativ Plural des Substantivs Wutrede. |
| WÜTENDER | • wütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. • wütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. • wütender V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. |