| REVIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDANGT | • verdangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDANKT | • verdankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdanken. • verdankt V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdanken. • verdankt V. Plural Imperativ des Verbs verdanken. |
| VERDATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÄNGT | • verdängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDENKT | • verdenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdenken. • verdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdenken. • verdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdenken. |
| VERDIENT | • verdient Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdienen. • verdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| VERDINGT | • verdingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDUNST | • verdunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. |
| VERDÜNNT | • verdünnt Adj. Nicht mehr hochkonzentriert seiend; durch zumischen von Wasser nur noch eine schwache Konzentration… • verdünnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdünnen. • verdünnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |
| VERDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERENDET | • verendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. • verendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. • verendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. |
| VERSANDT | • versandt Partz. Partizip Perfekt des Verbs versenden. |
| VERSTAND | • verstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • Verstand S. Fähigkeit, zu verstehen, zu urteilen und logisch und rationell zu denken; die Gesamtheit der geistigen Kräfte. |
| VERSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTUEND | • vertuend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertun. |
| VERWANDT | • verwandt Adj. Keine Steigerung: genealogisch zusammengehörig; von derselben Abstammung. • verwandt Adj. Übertragen: auf Ähnliches zurückzuführen. • verwandt Adj. Entwicklungsgeschichtlich, abstammungsgeschichtlich: genetisch von derselben Abstammung, taxonomisch nah. |
| VOTENDER | • votender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. |