| RAVENDER | • ravender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 • ravender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| REVEREND | • Reverend S. Religion: ein Titel protestantischer Geistlicher in Großbritannien und den USA; Hochwürden. • Reverend S. Familienname.
 | 
| VERÄNDER | • veränder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • veränder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern.
 | 
| VERÄNDRE | • verändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • verändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern.
 • verändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verändern.
 | 
| VERDENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDRÄNG | • verdräng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. | 
| VERDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERNADER | • vernader V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernader V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern.
 | 
| VERNADRE | • vernadre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernadre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern.
 • vernadre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernadern.
 | 
| VERORDNE | • verordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verordnen. • verordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verordnen.
 • verordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verordnen.
 | 
| VORDEREN | • vorderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder. • vorderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 • vorderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 | 
| VORREDEN | • Vorreden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrede. • Vorreden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrede.
 • Vorreden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrede.
 | 
| VORRUNDE | • Vorrunde S. Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs. |