| ANZUÖDEN | • anzuöden Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anöden. |
| BRUNZEND | • brunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunzen. |
| DUZENDEN | • duzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duzend. • duzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duzend. • duzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duzend. |
| FUNZENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNZEND | • grunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs grunzen. |
| MAUNZEND | • maunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs maunzen. |
| NUTZENDE | • nutzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzend. • nutzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzend. • nutzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzend. |
| PUNZENDE | • punzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. • punzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. • punzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs punzend. |
| RAUNZEND | • raunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs raunzen. |
| RUNZELND | • runzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs runzeln. |
| ZÄUNENDE | • zäunende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. • zäunende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. • zäunende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäunend. |
| ZUBANDEN | • zubanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |
| ZUBÄNDEN | • zubänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |
| ZUBINDEN | • zubinden V. Verschließen, indem eine Schnur/Kordel umeinandergeschlungen und verknotet wird. |
| ZUDIENEN | • zudienen V. Helfen, fördern. • zudienen V. Veraltet: zugehören. |
| ZUHANDEN | • zuhanden Präp. Zu Handen. • zuhanden Präp. Veraltet: verfügbar oder erreichbar sein. • zuhanden Präp. Österreichisch, schweizerisch: zur Weiterbehandlung, Beschlussfassung durch … |
| ZUNÄHEND | • zunähend Partz. Partizip Präsens des Verbs zunähen. |
| ZUORDNEN | • zuordnen V. Für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt. • zuordnen V. Für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll. |
| ZUSENDEN | • zusenden V. Etwas an jemanden (zum Beispiel mit der Post, per Kurier oder E-Mail) schicken (senden). |
| ZUWENDEN | • zuwenden V. Meist reflexiv: den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden. • zuwenden V. Reflexiv: sich einer Sache oder auch Person widmen. • zuwenden V. Meist über Geld: schenken. |