| BLÖDSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖGSTEN | • drögsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge.
 • drögsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖHNEST | • dröhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. | 
| EINDÖSET | • eindöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. | 
| EINDÖSTE | • eindöste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. • eindöste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen.
 • eindöste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen.
 | 
| KNÖDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖTENDES | • lötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 • lötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 | 
| ÖLSTANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLSTÄNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÖSTENDE | • röstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend.
 • röstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend.
 | 
| RÖTENDES | • rötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend.
 • rötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rötend.
 | 
| SCHNÖDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖBERND | • stöbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs stöbern. | 
| STÖHNEND | • stöhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs stöhnen. | 
| STÖRENDE | • störende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. • störende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend.
 • störende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend.
 | 
| STRÖMEND | • strömend Partz. Partizip Präsens des Verbs strömen. | 
| TÖNENDES | • tönendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend.
 • tönendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tönend.
 | 
| TÖTENDES | • tötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend. • tötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend.
 • tötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tötend.
 | 
| TRÖDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÖSTEND | • tröstend Partz. Partizip Präsens des Verbs trösten. |