| DÜMPELND | • dümpelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dümpeln. | 
| DÜMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜMPELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜPFENDE | • lüpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. • lüpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend.
 • lüpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend.
 | 
| PENDÜLEN | • Pendülen V. Nominativ Plural des Substantivs Pendüle. • Pendülen V. Genitiv Plural des Substantivs Pendüle.
 • Pendülen V. Dativ Plural des Substantivs Pendüle.
 | 
| PFLÜGEND | • pflügend Partz. Partizip Präsens des Verbs pflügen. | 
| PLÜNDERE | • plündere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern.
 • plündere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern.
 | 
| PLÜNDERN | • plündern V. Gewaltsam/unrechtmäßig entwenden. • plündern V. An sich nehmen.
 • Plündern S. Gewaltsame/unrechtmäßige Inbesitznahme fremden Eigentums.
 | 
| PLÜNDERT | • plündert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern.
 • plündert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern.
 | 
| PLÜNDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜGELND | • prügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs prügeln. | 
| RÜLPSEND | • rülpsend Partz. Partizip Präsens des Verbs rülpsen. | 
| SPÜLENDE | • spülende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend. • spülende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend.
 • spülende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend.
 | 
| STÜLPEND | • stülpend Partz. Partizip Präsens des Verbs stülpen. | 
| SÜDPOLEN | • Südpolen S. Der südliche Teil von Polen. • Südpolen V. Dativ Plural des Substantivs Südpol.
 | 
| TÜPFELND | • tüpfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüpfeln. |