| BÜDNERIN | • Büdnerin S. Historisch, norddeutsch: Dorfbewohnerin mit eigenem Haus, aber mit nur wenig oder gar keinem eigenen… | 
| BÜNDIGEN | • bündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 • bündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 | 
| DÜNNBIER | • Dünnbier S. Bier mit geringem Alkoholgehalt. | 
| DÜNNHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINLÜDEN | • einlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. • einlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen.
 | 
| EINMÜNDE | • einmünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden.
 • einmünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden.
 | 
| EINSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINÜBEND | • einübend Partz. Partizip Präsens des Verbs einüben. | 
| FÜNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INNEWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JÜDINNEN | • Jüdinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Jüdin. • Jüdinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Jüdin.
 • Jüdinnen V. Dativ Plural des Substantivs Jüdin.
 | 
| KÜNDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜNDIGEN | • kündigen V. Einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung beenden. • kündigen V. Ein Arbeitsverhältnis einseitig auflösen.
 • kündigen V. Einen Mietvertrag einseitig beenden.
 | 
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| SÜNDERIN | • Sünderin S. Weibliche Person, die etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat. | 
| SÜNDIGEN | • sündigen V. Religion: eine Sünde begehen. • sündigen V. Übertragen: gegen gültige Verhaltensnormen verstoßen; etwas im Übermaß tun.
 |