| DAHINEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAHINTEN | • dahinten Adv. Dort hinten, an bestimmter Stelle im Hintergrund. |
| DAPHNIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDERND | • hindernd Partz. Partizip Präsens des Verbs hindern. |
| HINDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÄNDE | • hinfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| HINFINDE | • hinfinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| HINKENDE | • hinkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. • hinkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. • hinkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. |
| HINRUNDE | • Hinrunde S. Sport: erster von zwei Teilen einer Saison bei der die Hinspiele ausgetragen werden. |
| HINTUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRNENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IAHENDEN | • iahenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. • iahenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. • iahenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. |
| KINDCHEN | • Kindchen S. Kleines Kind. • Kindchen S. Ohne Plural: Kosewort und Anrede an eine (jüngere) weibliche Person. • Kindchen S. Plural: Anrede an mehrere Personen. |
| SCHINDEN | • schinden V. Jemanden oder etwas extrem beanspruchen, übel behandeln. • schinden V. Reflexiv: sich intensiv um etwas bemühen. • schinden V. In Redewendungen: etwas für sich herausholen. |