| ANGEDAUT | • angedaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs andauen. |
| BUNDSTEG | • Bundsteg S. Druckereiwesen: der nach innen, nach der Bindung ausgerichtete freie Bereich einer Buchseite. |
| DUFTIGEN | • duftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. • duftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. • duftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. |
| DUNSTIGE | • dunstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig. • dunstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig. • dunstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunstig. |
| GEDUZTEN | • geduzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. |
| GEMUNDET | • gemundet Partz. Partizip Perfekt des Verbs munden. |
| GENUDELT | • genudelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nudeln. |
| GERUNDET | • gerundet Adj. Allgemein: in einer runden Form. • gerundet Adj. Linguistik: mit Rundung der Lippen gebildet. • gerundet Adj. Mathematik: vereinfacht durch Auf- oder Abrundung. |
| GESUNDET | • gesundet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gesunden. • gesundet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gesunden. • gesundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesunden. |
| GURTENDE | • gurtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. • gurtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. • gurtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurtend. |
| GUTTUEND | • guttuend Partz. Partizip Präsens des Verbs guttun. |
| IDEENGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| LANDGUTE | • Landgute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landgut. |
| RUNDGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUGENDE | • taugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taugend. • taugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taugend. • taugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taugend. |
| TUGENDEN | • Tugenden V. Nominativ Plural des Substantivs Tugend. • Tugenden V. Genitiv Plural des Substantivs Tugend. • Tugenden V. Dativ Plural des Substantivs Tugend. |
| UNTUGEND | • Untugend S. Negative Eigenschaft, Gewohnheit oder Haltung eines Menschen. |
| WEGTUEND | • wegtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegtun. |