| ANFÜGEND | • anfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfügen. | 
| ANLÜGEND | • anlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlügen. | 
| BÜNDIGEN | • bündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 • bündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 | 
| DÜNGENDE | • düngende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend. • düngende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend.
 • düngende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düngend.
 | 
| DÜNUNGEN | • Dünungen V. Nominativ Plural des Substantivs Dünung. • Dünungen V. Genitiv Plural des Substantivs Dünung.
 • Dünungen V. Dativ Plural des Substantivs Dünung.
 | 
| FÜGENDEN | • fügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend.
 • fügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend.
 | 
| FÜNDIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GENÜGEND | • genügend Adj. Von zufriedenstellender Menge oder Qualität. • genügend Adj. Österreich: Schulnote 4.
 • genügend Partz. Partizip Präsens des Verbs genügen.
 | 
| GRÜNDELN | • gründeln V. Wasservögel: Futter im Bodenschlick suchen, wozu der Kopf des Schwimmvogels unter Wasser genommen wird… | 
| GRÜNDEND | • gründend Partz. Partizip Präsens des Verbs gründen. | 
| GRÜNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÜNDERN | • Gründern V. Dativ Plural des Substantivs Gründer. | 
| GRÜNENDE | • grünende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend. • grünende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend.
 • grünende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grünend.
 | 
| GÜLDENEN | • güldenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden.
 • güldenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden.
 | 
| KÜNDIGEN | • kündigen V. Einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung beenden. • kündigen V. Ein Arbeitsverhältnis einseitig auflösen.
 • kündigen V. Einen Mietvertrag einseitig beenden.
 | 
| LÜGENDEN | • lügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend.
 • lügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend.
 | 
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| RÜGENDEN | • rügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend.
 • rügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend.
 | 
| SÜNDIGEN | • sündigen V. Religion: eine Sünde begehen. • sündigen V. Übertragen: gegen gültige Verhaltensnormen verstoßen; etwas im Übermaß tun.
 | 
| ZÜNGELND | • züngelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs züngeln. |