| ADLIGSTE | • adligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. • adligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs adlig. |
| DALÄGEST | • dalägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DALIEGST | • daliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DARLEGST | • darlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| DENGELST | • dengelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. |
| FESTGELD | • Festgeld S. Wirtschaft, Bankwesen: Anlageform, bei der das Geld zu einem festen Zins für einen vereinbarten Zeitraum… |
| GEDUSELT | • geduselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs duseln. |
| GESUDELT | • gesudelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sudeln. |
| GONDELST | • gondelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gondeln. |
| GUTEDELS | • Gutedels V. Genitiv Singular des Substantivs Gutedel. |
| KOSTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADEGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEDGUTS | • Liedguts V. Genitiv Singular des Substantivs Liedgut. |
| NOTGELDS | • Notgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Notgeld. |
| OSTGELDE | • Ostgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ostgeld. |
| OSTGELDS | • Ostgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Ostgeld. |
| TAGGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTGELD | • Westgeld S. West-Geld. • Westgeld S. Zur Zeit des Kalten Krieges Geld eines westlichen Landes. |