| ERKUNDIG | • erkundig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen. |
| GAUKELND | • gaukelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs gaukeln. |
| GLUCKEND | • gluckend Partz. Partizip Präsens des Verbs glucken. |
| GUCKENDE | • guckende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guckend. • guckende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guckend. • guckende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guckend. |
| GURKENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIDUNG | • Kleidung S. Gesamtheit der Kleider, der Kleidungsstücke. |
| KUGELNDE | • kugelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. • kugelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. • kugelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. |
| KUHDUNGE | • Kuhdunge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kuhdung. |
| KUNDGABE | • Kundgabe S. Handlung, etwas zu verkünden/kundzutun. |
| KUNDGÄBE | • kundgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGEBE | • kundgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDIGEM | • kundigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. |
| KUNDIGEN | • kundigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. |
| KUNDIGER | • kundiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig. |
| KUNDIGES | • kundiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. |
| KUNGELND | • kungelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kungeln. |