| IRGENDWO | • irgendwo Adv. An einem unbestimmten oder und unbestimmbaren Ort. | 
| WALDIGER | • waldiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs waldig. • waldiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs waldig.
 • waldiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs waldig.
 | 
| WEIGERND | • weigernd Partz. Partizip Präsens des Verbs weigern. | 
| WENDIGER | • wendiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wendig. • wendiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wendig.
 • wendiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wendig.
 | 
| WIDERLEG | • widerleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerlegen. | 
| WIDRIGEM | • widrigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig. • widrigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig.
 | 
| WIDRIGEN | • widrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig. • widrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig.
 • widrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig.
 | 
| WIDRIGER | • widriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs widrig. • widriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs widrig.
 • widriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs widrig.
 | 
| WIDRIGES | • widriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig. • widriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs widrig.
 • widriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs widrig.
 | 
| WINDIGER | • windiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs windig. • windiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs windig.
 • windiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs windig.
 | 
| WRIGGEND | • wriggend Partz. Partizip Präsens des Verbs wriggen. | 
| WRINGEND | • wringend Partz. Partizip Präsens des Verbs wringen. | 
| WÜRDIGEM | • würdigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 | 
| WÜRDIGEN | • würdigen V. Jemandes Leistung anerkennen, jemanden öffentlich wertschätzen und loben. • würdigen V. Jemanden einer Kleinigkeit (einem Gruß, einer Beachtung, einem Blick, einem Gespräch) für Wert erachten.
 • würdigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 | 
| WÜRDIGER | • würdiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs würdig.
 • würdiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs würdig.
 | 
| WÜRDIGES | • würdiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 • würdiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs würdig.
 | 
| WÜRDIGET | • würdiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. | 
| WÜRDIGTE | • würdigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 • würdigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 |