| ABFORDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFORDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFORDER | • anforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| ANFORDRE | • anfordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. • anfordre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfordern. |
| BERGDORF | • Bergdorf S. Dorf in den Bergen. |
| DARROFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOOFERER | • dooferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. • dooferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. • dooferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof. |
| DÖRROFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFORDER | • erforder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. • erforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. |
| ERFORDRE | • erfordre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. • erfordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfordern. • erfordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfordern. |
| FORDERND | • fordernd Adj. Nachdrücklich einen Wunsch (Forderung) äußernd. • fordernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fordern. |
| FORDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORDERST | • forderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fordern. |
| FORDERTE | • forderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs fordern. • forderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs fordern. • forderte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs fordern. |
| FREIBORD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONDEUR | • Frondeur S. Historisch: Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie… • Frondeur S. Übertragen, veraltend: jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert. |
| FRONDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTFEDER | • Rotfeder S. Zoologie, speziell Ichthyologie: Süßwasserfisch mit großen Schuppen und orangeroten Flossen, der in… |
| RUFMORDE | • Rufmorde V. Nominativ Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Genitiv Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Akkusativ Plural des Substantivs Rufmord. |
| TORFERDE | • Torferde S. Erdreich, das Torf enthält. |