| AUFBINDE | • aufbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden.
 • aufbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden.
 | 
| AUFFINDE | • auffinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
 • auffinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
 | 
| AUFWINDE | • Aufwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Aufwind. • Aufwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Aufwind.
 • Aufwinde V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufwind.
 | 
| DIFFUSEN | • diffusen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus. • diffusen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus.
 • diffusen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs diffus.
 | 
| DUFTIGEN | • duftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. • duftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig.
 • duftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig.
 | 
| FREUNDIN | • Freundin S. Ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat. • Freundin S. Kurzform für feste Freundin; Geliebte.
 | 
| FUNDIERE | • fundiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren. • fundiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren.
 • fundiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fundieren.
 | 
| FUNDIERT | • fundiert Adj. Etwas, was gut untermauert, bewiesen oder sogar als gesicherte Erkenntnis gelten kann (z.B. eine Ansicht… • fundiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fundieren.
 • fundiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fundieren.
 | 
| PFUNDIGE | • pfundige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig. • pfundige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig.
 • pfundige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig.
 | 
| RUNDLIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SULFIDEN | • Sulfiden V. Dativ Plural des Substantivs Sulfid. | 
| UNFRIEDE | • Unfriede S. Gespannte Lage, Zustand mit Spannungen (Streitigkeiten) zwischen Menschen (gehoben für Unfrieden). | 
| WUNDLIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |