| DIVERSEM | • diversem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diversem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 | 
| DIVERSEN | • diversen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diversen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 • diversen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 | 
| DIVERSER | • diverser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs divers. • diverser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs divers.
 • diverser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs divers.
 | 
| DIVERSES | • diverses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diverses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 • diverses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 | 
| RAVENDES | • ravendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 • ravendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| VENDEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDECKS | • Verdecks V. Genitiv Singular des Substantivs Verdeck. | 
| VERDERBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÖSEN | • verdösen V. Transitiv: einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man nichts besonderes macht, sondern… | 
| VERDÖSET | • verdöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdösen. | 
| VERDÖSTE | • verdöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst.
 • verdöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdöst.
 | 
| VERLADES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÖDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÖDEST | • verödest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. • verödest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veröden.
 | 
| VERSANDE | • versande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden.
 • versande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versanden.
 | 
| VERSENDE | • versende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. • versende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versenden.
 • versende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versenden.
 | 
| VESPERND | • vespernd Partz. Partizip Präsens des Verbs vespern. | 
| VORDERES | • vorderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder. • vorderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 • vorderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 |