| COVERNDE | • covernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs covernd. • covernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs covernd.
 • covernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs covernd.
 | 
| DEVOTERE | • devotere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. • devotere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot.
 • devotere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot.
 | 
| VERDOLEN | • verdolen V. Einen Wasserlauf unterirdisch in Röhren fassen. | 
| VERDOLET | • verdolet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. | 
| VERDOLTE | • verdolte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt.
 • verdolte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt.
 | 
| VERDORRE | • verdorre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren. • verdorre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren.
 • verdorre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdorren.
 | 
| VERGOLDE | • vergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden.
 • vergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergolden.
 | 
| VERLODER | • verloder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern. • verloder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 | 
| VERLODRE | • verlodre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern. • verlodre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 • verlodre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 | 
| VERMODER | • vermoder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermoder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern.
 | 
| VERMODRE | • vermodre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern. • vermodre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermodern.
 • vermodre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermodern.
 | 
| VERORDNE | • verordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verordnen. • verordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verordnen.
 • verordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verordnen.
 | 
| VORDECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORDEREM | • vorderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder. • vorderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 | 
| VORDEREN | • vorderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder. • vorderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 • vorderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 | 
| VORDERER | • vorderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder. • vorderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 • vorderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 | 
| VORDERES | • vorderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder. • vorderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 • vorderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vorder.
 | 
| VORFELDE | • Vorfelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorfeld. | 
| VORREDEN | • Vorreden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrede. • Vorreden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrede.
 • Vorreden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrede.
 | 
| VOTENDER | • votender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 • votender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 |