| ADRETTEM | • adrettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adrettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. |
| EMDETEST | • emdetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emden. |
| MELDETET | • meldetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs melden. • meldetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melden. |
| MITREDET | • mitredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. • mitredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitreden. |
| MODELTET | • modeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modeln. • modeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modeln. |
| MODERTET | • modertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modern. • modertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modern. |
| MORDETET | • mordetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morden. • mordetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs morden. |
| MOTTENDE | • mottende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mottend. • mottende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mottend. • mottende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mottend. |
| MUNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNDETET | • mündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden. • mündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münden. |
| ÖHMDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖTENDEM | • tötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend. • tötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend. |
| TUTENDEM | • tutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. |
| UMDEUTET | • umdeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |
| WIDMETET | • widmetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widmen. • widmetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs widmen. |