| BEILÜDET | • beilüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. | 
| BELÜDEST | • belüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. | 
| BÜNDELTE | • bündelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln.
 • bündelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln.
 | 
| DÜBELTEN | • dübelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 • dübelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 | 
| DÜBELTET | • dübeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 | 
| DÜMPELTE | • dümpelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln.
 • dümpelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln.
 | 
| EINLÜDET | • einlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. | 
| ENTLÜDEN | • entlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. • entlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen.
 | 
| ENTLÜDET | • entlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. | 
| GEDÜBELT | • gedübelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dübeln. | 
| LÜFTENDE | • lüftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend.
 • lüftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend.
 | 
| SÜDTEILE | • Südteile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Südteil. • Südteile V. Nominativ Plural des Substantivs Südteil.
 • Südteile V. Genitiv Plural des Substantivs Südteil.
 | 
| TÜDELIGE | • tüdelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 • tüdelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig.
 | 
| VERLÜDET | • verlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. | 
| ZÜNDELTE | • zündelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln.
 • zündelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln.
 |