| DUNKELTE | • dunkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunkeln. • dunkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunkeln.
 • dunkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunkeln.
 | 
| DUNKLERE | • dunklere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dunkel. • dunklere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dunkel.
 • dunklere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dunkel.
 | 
| ERDKUGEL | • Erdkugel S. Unser Planet Erde, wobei seine Kugel-Form betont wird. | 
| KEULENDE | • keulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend. • keulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend.
 • keulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs keulend.
 | 
| KLAUENDE | • klauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klauend. • klauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klauend.
 • klauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klauend.
 | 
| KLUGREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNUDDELE | • knuddele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 • knuddele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 | 
| KUGELNDE | • kugelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd. • kugelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd.
 • kugelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kugelnd.
 | 
| LADELUKE | • Ladeluke S. Luke, durch die Fracht ein- oder ausgeladen werden kann. | 
| ULKENDEM | • ulkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 | 
| ULKENDEN | • ulkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 • ulkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 | 
| ULKENDER | • ulkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 • ulkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 | 
| ULKENDES | • ulkendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 • ulkendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 | 
| UMKLEIDE | • umkleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkleiden. • umkleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkleiden.
 • umkleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkleiden.
 |