| BLÖDELEI | • Blödelei S. Bewusste/scherzhafte Äußerung von Unsinn. |
| CEDILLEN | • Cedillen V. Nominativ Plural des Substantivs Cedille. • Cedillen V. Genitiv Plural des Substantivs Cedille. • Cedillen V. Dativ Plural des Substantivs Cedille. |
| DESTILLE | • Destille S. Kleines Lokal mit Branntweinausschank. • Destille S. Einrichtung zur Herstellung von hochprozentigen Getränken. |
| DIESELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOLLIERE | • dolliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dollieren. • dolliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dollieren. • dolliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dollieren. |
| DUELLIER | • duellier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs duellieren. |
| EINDELLE | • eindelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindellen. • eindelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindellen. • eindelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindellen. |
| EINDELLT | • eindellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindellen. • eindellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindellen. |
| IDEELLEM | • ideellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| IDEELLEN | • ideellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideellen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideellen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| IDEELLER | • ideeller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideeller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideeller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| IDEELLES | • ideelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| ILLERNDE | • illernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illernd. • illernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illernd. • illernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illernd. |
| KILLENDE | • killende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs killend. • killende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs killend. • killende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs killend. |
| LIEBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEDLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBLIEDE | • Lobliede V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Loblied. |
| MEDAILLE | • Medaille S. Nicht zur Zahlung bestimmte Münze, welche entweder an eine Persönlichkeit oder an ein bestimmtes Ereignis… |
| RILLENDE | • rillende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rillend. • rillende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rillend. • rillende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rillend. |