| DRANGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGEHEND | • ergehend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergehen. |
| FREMDGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASHERDE | • Gasherde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gasherd. • Gasherde V. Nominativ Plural des Substantivs Gasherd. • Gasherde V. Genitiv Plural des Substantivs Gasherd. |
| GEDREHTE | • gedrehte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedreht. • gedrehte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedreht. • gedrehte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedreht. |
| GEDRÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄHRDE | • gefährde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gefährden. • gefährde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gefährden. • gefährde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gefährden. |
| GEHADERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHADERT | • gehadert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hadern. |
| GEHENDER | • gehender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehend. • gehender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehend. • gehender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehend. |
| GEHÖREND | • gehörend Partz. Partizip Präsens des Verbs gehören. |
| GEHRENDE | • gehrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehrend. • gehrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehrend. • gehrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehrend. |
| GEHUDERT | • gehudert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hudern. |
| GERUHEND | • geruhend Partz. Partizip Präsens des Verbs geruhen. |
| HEGENDER | • hegender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegend. • hegender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegend. • hegender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hegend. |
| HÖGENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRGELD | • Lehrgeld S. Historisch: finanzielle Mittel (Geld), die ein Lehrling für die Ausbildung (an den Lehrherrn) zahlen musste. |
| RUHEGELD | • Ruhegeld S. Eine Rente für Arbeiter und Angestellte. |
| RUNDGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEHRGELD | • Zehrgeld S. Veraltet: Betrag, der für die Versorgung mit Nahrung gedacht ist. |