| BEDEUTEN | • bedeuten V. Unpersönlich: etwas heißen, etwas bezeichnen. • bedeuten V. Für jemanden einen bestimmten Wert haben.
 • bedeuten V. Unpersönlich: etwas ankündigen.
 | 
| BEDEUTET | • bedeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten.
 • bedeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten.
 | 
| BETUENDE | • betuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betuend. • betuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betuend.
 • betuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betuend.
 | 
| BEUTENDE | • beutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend. • beutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend.
 • beutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend.
 | 
| DEUTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEUTELTE | • deutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuteln.
 • deutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln.
 | 
| DEUTENDE | • deutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend. • deutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend.
 • deutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend.
 | 
| DEUTETEN | • deuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten.
 • deuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten.
 | 
| DEUTETET | • deutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuten. • deutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuten.
 | 
| EDELMUTE | • Edelmute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Edelmut. | 
| FEUDELTE | • feudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. • feudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feudeln.
 • feudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln.
 | 
| GEDEUTET | • gedeutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs deuten. | 
| REUTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUFENDE | • teufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teufend. • teufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teufend.
 • teufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teufend.
 | 
| TREUEEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TREUEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUREDETE | • zuredete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden.
 • zuredete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden.
 |