| EVIDENTE | • evidente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evident. • evidente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evident.
 • evidente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evident.
 | 
| HIEVENDE | • hievende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend.
 • hievende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend.
 | 
| NERVENDE | • nervende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend. • nervende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend.
 • nervende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervend.
 | 
| REVEREND | • Reverend S. Religion: ein Titel protestantischer Geistlicher in Großbritannien und den USA; Hochwürden. • Reverend S. Familienname.
 | 
| VEDETTEN | • Vedetten V. Nominativ Plural des Substantivs Vedette. • Vedetten V. Genitiv Plural des Substantivs Vedette.
 • Vedetten V. Dativ Plural des Substantivs Vedette.
 | 
| VENDEERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VENDEERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDENKE | • verdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdenken. • verdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdenken.
 • verdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdenken.
 | 
| VERDIENE | • verdiene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdiene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 • verdiene V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 | 
| VEREDELN | • veredeln V. Etwas qualitativ verbessern, wertvoller (edler) machen, als es ehemals war. • veredeln V. Gärtnerei: eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern.
 | 
| VERELEND | • verelend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verelenden. | 
| VERENDEN | • verenden V. Intransitiv, meist von Wild- oder Haustieren: langsam, oft qualvoll sterben. | 
| VERENDET | • verendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. • verendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verenden.
 • verendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verenden.
 | 
| VERSENDE | • versende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. • versende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versenden.
 • versende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versenden.
 | 
| VERWENDE | • verwende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwenden. • verwende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwenden.
 • verwende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwenden.
 |