| BEEIDIGE | • beeidige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEILEIDE | • Beileide V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beileid. |
| BEIRIEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEVIIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIEBEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREIEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDITIERE | • editiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs editieren. • editiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs editieren. • editiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs editieren. |
| EINSIEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISDIELE | • Eisdiele S. Gaststätte, deren wichtigstes Angebot Speiseeis ist. |
| ELIDIERE | • elidiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs elidieren. • elidiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs elidieren. • elidiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs elidieren. |
| EPIDEMIE | • Epidemie S. Massenhaftes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer Population. |
| HEIDENEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITIDEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEINEIDE | • Meineide V. Nominativ Plural des Substantivs Meineid. • Meineide V. Genitiv Plural des Substantivs Meineid. • Meineide V. Akkusativ Plural des Substantivs Meineid. |
| SIEDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |