| BESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNGEST | • düngest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNKEST | • dünkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNSTE | • dünnste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNSTEN | • dünsten V. Gastronomie: Speisen im geschlossenen Gefäß garen. • dünsten V. Dampfen, Dampf verbreiten, Feuchtigkeit von sich geben. • Dünsten V. Dativ Plural des Substantivs Dunst. |
| DÜNSTET | • dünstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| DÜRSTEN | • dürsten V. Intransitiv, gehoben: Durst haben. • dürsten V. Intransitiv, gehoben: nach etwas verlangen, etwas haben wollen. |
| DÜSTERN | • düstern V. Poetisch, unpersönlich: Dunkelheit verbreiten, dunkel werden. |
| DÜSTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDEST | • kündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • kündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs künden. |
| MÜNDEST | • mündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münden. • mündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs münden. |
| RÜSTEND | • rüstend Partz. Partizip Präsens des Verbs rüsten. |
| STÜNDEN | • stünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| STÜNDET | • stündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| TÜDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜSTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDEST | • zündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zünden. |