| ANORDNE | • anordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. • anordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anordnen. |
| DONNERE | • donnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. |
| DONNERN | • donnern V. Hilfsverb haben, intransitiv, unpersönlich: als Folge eines Blitzes ein lautes Geräusch verursachen. • donnern V. Hilfsverb haben: laut (und kritisch) reden. • donnern V. Hilfsverb sein: laut und tösend (schnell) fahren. |
| DONNERS | • Donners V. Genitiv Singular des Substantivs Donner. |
| DONNERT | • donnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs donnern. • donnert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs donnern. |
| DROHNEN | • Drohnen V. Nominativ Plural des Substantivs Drohne. • Drohnen V. Genitiv Plural des Substantivs Drohne. • Drohnen V. Dativ Plural des Substantivs Drohne. |
| DRONTEN | • Dronten V. Nominativ Plural des Substantivs Dronte. • Dronten V. Genitiv Plural des Substantivs Dronte. • Dronten V. Dativ Plural des Substantivs Dronte. |
| EINNORD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONEND | • fronend Partz. Partizip Präsens des Verbs fronen. |
| NORDENS | • Nordens V. Genitiv Singular des Substantivs Norden. |
| NORMEND | • normend Partz. Partizip Präsens des Verbs normen. |
| ORDNEND | • ordnend Partz. Partizip Präsens des Verbs ordnen. |
| ORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDNERN | • Ordnern V. Dativ Plural des Substantivs Ordner. |
| SONDERN | • sondern V. Gehoben: trennen. • sondern Konj. Den Gegensatz nach einem negierten Satzteil einleitend. |