| DRÄNGEL | • drängel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. • drängel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln.
 | 
| DRÄNGLE | • drängle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. • drängle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln.
 • drängle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängeln.
 | 
| ERDLING | • Erdling S. Ironisch, witzig: Bewohner der Erde. | 
| GELDERN | • Geldern V. Dativ Plural des Substantivs Geld. • Geldern S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
 | 
| GODERLN | • Goderln V. Nominativ Plural des Substantivs Goderl. • Goderln V. Genitiv Plural des Substantivs Goderl.
 • Goderln V. Dativ Plural des Substantivs Goderl.
 | 
| GOLDNER | • goldner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs golden. • goldner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs golden.
 • goldner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs golden.
 | 
| GRADELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRANDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÖLEND | • grölend Partz. Partizip Präsens des Verbs grölen. | 
| GRUNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÜNDEL | • gründel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln.
 | 
| GRÜNDLE | • gründle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln.
 • gründle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründeln.
 | 
| GÜLDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAGERND | • lagernd Partz. Partizip Präsens des Verbs lagern. | 
| ORGELND | • orgelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs orgeln. | 
| REGELND | • regelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs regeln. |