| DAUERTE | • dauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern. |
| DEROUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTERN | • Deutern V. Dativ Plural des Substantivs Deuter. |
| DEUTERS | • Deuters V. Genitiv Singular des Substantivs Deuter. |
| DEUTLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUFTERE | • duftere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dufte. • duftere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dufte. • duftere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dufte. |
| DUSTERE | • dustere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duster. • dustere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duster. • dustere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duster. |
| HUDERTE | • huderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. |
| LUDERTE | • luderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ludern. • luderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ludern. • luderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ludern. |
| PUDERTE | • puderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pudern. • puderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pudern. • puderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pudern. |
| REDOUTE | • Redoute S. Raum für Fest-/Tanzveranstaltungen. • Redoute S. Österreichisch, sonst veraltet: gesellschaftliche Veranstaltung mit Masken. • Redoute S. Festungsbau: geschlossene, trapezförmige Festungsschanze. |
| REUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUDERTE | • ruderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rudern. • ruderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rudern. • ruderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rudern. |
| RUNDETE | • rundete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runden. • rundete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs runden. • rundete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runden. |
| SUDERTE | • suderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. |
| TREUEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUDELE | • trudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trudeln. • trudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trudeln. |
| TUENDER | • tuender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuend. • tuender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuend. • tuender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuend. |
| WUTREDE | • Wutrede S. Aggressiver und/oder ärgerlicher Vortrag vor anderen Personen. |
| ZUREDET | • zuredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. • zuredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureden. |