| DEKRETS | • Dekrets V. Genitiv Singular des Substantivs Dekret. |
| DERBSTE | • derbste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. |
| DESSERT | • Dessert S. Gastronomie: letzter, oft süßer Gang einer Mahlzeit. |
| DEUTERS | • Deuters V. Genitiv Singular des Substantivs Deuter. |
| DREHEST | • drehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drehen. |
| DREISTE | • dreiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreist. • dreiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreist. • dreiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreist. |
| DUSTERE | • dustere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duster. • dustere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duster. • dustere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duster. |
| DÜSTERE | • düstere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düstere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düstere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. |
| EDIERST | • edierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs edieren. |
| ESTRADE | • Estrade S. Bereich, in dem der Fußboden etwas erhöht ist. |
| FEDERST | • federst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs federn. |
| LEDERST | • lederst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. |
| ÖDESTER | • ödester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. |
| RÜDESTE | • rüdeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. |
| SEDIERT | • sediert Adj. Medizin: mit Medikamenten ruhiggestellt, gedämpft oder beruhigt sein. • sediert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sedieren. • sediert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sedieren. |
| STADERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUDERTE | • suderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sudern. • suderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sudern. |
| TENDERS | • Tenders V. Genitiv Singular des Substantivs Tender. |
| WERDEST | • werdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werden. |