| DEKORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEROUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEVOTER | • devoter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs devot. • devoter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs devot. • devoter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs devot. |
| DOKTERE | • doktere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doktern. • doktere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doktern. • doktere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs doktern. |
| DOTIERE | • dotiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dotieren. • dotiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dotieren. • dotiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dotieren. |
| GERODET | • gerodet Partz. Partizip Perfekt des Verbs roden. |
| LODERTE | • loderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |
| MODERTE | • moderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modern. • moderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modern. • moderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modern. |
| MORDETE | • mordete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morden. • mordete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs morden. • mordete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morden. |
| NORDETE | • nordete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
| ORDERTE | • orderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordern. • orderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordern. • orderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordern. |
| ORDNETE | • ordnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORTENDE | • ortende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| REDOUTE | • Redoute S. Raum für Fest-/Tanzveranstaltungen. • Redoute S. Österreichisch, sonst veraltet: gesellschaftliche Veranstaltung mit Masken. • Redoute S. Festungsbau: geschlossene, trapezförmige Festungsschanze. |
| RODELTE | • rodelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. |
| RODETEN | • rodeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. |
| RODETET | • rodetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden. |
| TETRODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONERDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |