| ATZENDE | • atzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atzend. • atzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atzend. • atzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atzend. |
| ÄTZENDE | • ätzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ätzend. • ätzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ätzend. • ätzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ätzend. |
| DEZENTE | • dezente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. |
| ENDZEIT | • Endzeit S. Religion, besondes Christentum: Zeitraum vor dem Weltuntergang, dem Ende der Menschheit, der Erde oder des Universums. • Endzeit S. Allgemein: Ende eines Zeitraums, eines Zeitalters, der Herrschaft, der Existenz von etwas. |
| FETZEND | • fetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs fetzen. |
| HETZEND | • hetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs hetzen. |
| LETZEND | • letzend Partz. Partizip Präsens des Verbs letzen. |
| NETZEND | • netzend Partz. Partizip Präsens des Verbs netzen. |
| PETZEND | • petzend Partz. Partizip Präsens des Verbs petzen. |
| SETZEND | • setzend Partz. Partizip Präsens des Verbs setzen. |
| TENDENZ | • Tendenz S. Hang, Neigung, Streben. • Tendenz S. Veraltet: Absicht. |
| WETZEND | • wetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs wetzen. |
| ZELTEND | • zeltend Partz. Partizip Präsens des Verbs zelten. |
| ZETERND | • zeternd Partz. Partizip Präsens des Verbs zetern. |
| ZOTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDETE | • zündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |