| BENDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLENDEN | • blenden V. Mittels hellen Lichtes jemandes Sehvermögen beeinträchtigen. • blenden V. Durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein. • blenden V. Veraltet: jemandem das Augenlicht nehmen, die Augen ausstechen. |
| DENGELN | • dengeln V. Eine Schneide (meist die einer Sense oder Sichel) durch Klopfen mit einem speziellen Hammer (Dengelhammer) schärfen. • Dengeln V. Dativ Plural des Substantivs Dengel. |
| ELENDEN | • elenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. • elenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. • elenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. |
| ENDELND | • endelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs endeln. |
| ENDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNEND | • lehnend Partz. Partizip Präsens des Verbs lehnen. |
| LEINEND | • leinend Partz. Partizip Präsens des Verbs leinen. |
| LENKEND | • lenkend Partz. Partizip Präsens des Verbs lenken. |
| LENZEND | • lenzend Partz. Partizip Präsens des Verbs lenzen. |
| LERNEND | • lernend Partz. Partizip Präsens des Verbs lernen. |
| LINDENE | • lindene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs linden. • lindene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs linden. • lindene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs linden. |
| MENDELN | • mendeln V. Biologie, Vererbung: sich als Merkmal eines Individuums zeigen, wenn in den vorherigen Generationen… |
| NEBELND | • nebelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nebeln. |
| NÖLENDE | • nölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. |
| ÖLENDEN | • ölenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. |
| PENDELN | • pendeln V. Hilfsverb haben: hin- und herschwingen wie ein Pendel. • pendeln V. Hilfsverb sein, von Fahrzeugen: ständig die gleiche Strecke in wechselnder Richtung fahren. • pendeln V. Hilfsverb sein: täglich eine große Strecke zwischen Arbeitsplatz und Wohnung zurücklegen. |
| UNEDLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WENDELN | • Wendeln V. Nominativ Plural des Substantivs Wendel. • Wendeln V. Genitiv Plural des Substantivs Wendel. • Wendeln V. Dativ Plural des Substantivs Wendel. |