| DEISTEN | • Deisten V. Genitiv Singular des Substantivs Deist. • Deisten V. Dativ Singular des Substantivs Deist. • Deisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Deist. |
| DIELEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIENEST | • dienest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dienen. |
| DIENSTE | • Dienste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dienst. • Dienste V. Nominativ Plural des Substantivs Dienst. • Dienste V. Genitiv Plural des Substantivs Dienst. |
| DIESELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREISTE | • dreiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreist. • dreiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreist. • dreiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dreist. |
| EDIERST | • edierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs edieren. |
| EDIKTES | • Ediktes V. Genitiv Singular des Substantivs Edikt. |
| IDENTES | • identes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ident. • identes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ident. • identes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ident. |
| LEIDEST | • leidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiden. • leidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs leiden. |
| MEIDEST | • meidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meiden. |
| MIEDEST | • miedest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs meiden. |
| NEIDEST | • neidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
| SEDIERT | • sediert Adj. Medizin: mit Medikamenten ruhiggestellt, gedämpft oder beruhigt sein. • sediert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sedieren. • sediert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sedieren. |
| SEITDEM | • seitdem Adv. Von einem bestimmten Zeitpunkt an. • seitdem Subj. Von einem bestimmten Zeitpunkt an. |
| SIEDELT | • siedelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs siedeln. • siedelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siedeln. • siedelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siedeln. |
| SIEDEST | • siedest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sieden. • siedest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sieden. |
| SIEDETE | • siedete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. • siedete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| TENSIDE | • Tenside V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tensid. • Tenside V. Nominativ Plural des Substantivs Tensid. • Tenside V. Genitiv Plural des Substantivs Tensid. |
| WEIDEST | • weidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiden. • weidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiden. |