| AGENDEN | • Agenden V. Nominativ Plural des Substantivs Agenda. • Agenden V. Genitiv Plural des Substantivs Agenda. • Agenden V. Dativ Plural des Substantivs Agenda. |
| DENGELN | • dengeln V. Eine Schneide (meist die einer Sense oder Sichel) durch Klopfen mit einem speziellen Hammer (Dengelhammer) schärfen. • Dengeln V. Dativ Plural des Substantivs Dengel. |
| DIGENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGNEND | • eignend Partz. Partizip Präsens des Verbs eignen. |
| ENDIGEN | • endigen V. Aufhören, indem etwas endet; am Ende ankommen, sein Ende nehmen. • endigen V. Etwas beenden, es einem Ende zuführen. |
| ENDOGEN | • endogen Adj. Durch eine innere Ursache entstanden; von innen heraus. |
| ENGENDE | • engende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs engend. • engende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs engend. • engende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs engend. |
| GENDERN | • gendern V. Geschlechtsneutrale oder geschlechterambivalente Formulierungen wählen; das Gender-Mainstreaming auf… • Gendern V. Dativ Plural des Substantivs Gender. |
| MENGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGENDE | • nagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagend. • nagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagend. • nagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagend. |
| NEIGEND | • neigend Partz. Partizip Präsens des Verbs neigen. |
| REGNEND | • regnend Partz. Partizip Präsens des Verbs regnen. |
| SEGNEND | • segnend Partz. Partizip Präsens des Verbs segnen. |
| SENGEND | • sengend Partz. Partizip Präsens des Verbs sengen. |