| BEFRIED | • befried V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. | 
| EIFERND | • eifernd Partz. Partizip Präsens des Verbs eifern. | 
| ERFINDE | • erfinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfinden. • erfinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfinden.
 • erfinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfinden.
 | 
| FEDERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEDRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FEIERND | • feiernd Partz. Partizip Präsens des Verbs feiern. | 
| FIDELER | • fideler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fidel. • fideler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fidel.
 • fideler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fidel.
 | 
| FIEDLER | • Fiedler S. Person, die eine Fiedel spielt. • Fiedler S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
 | 
| FIEREND | • fierend Partz. Partizip Präsens des Verbs fieren. | 
| FLIEDER | • Flieder S. Botanik: stark duftender Blütenstrauch aus der Familie der Ölbaumgewächse: Syringa. • Flieder S. Landschaftlich, norddeutsch: Schwarzer Holunder (Sambucus nigra).
 | 
| FREIEND | • freiend Partz. Partizip Präsens des Verbs freien. | 
| FRIEDEN | • frieden V. Veraltet, selten: unter Schutz stellen/nehmen, beruhigen, Frieden stiften/schließen. • Frieden S. Kein Plural: vertraglich gesichertes Miteinander verschiedener Staaten, das durch Abwesenheit von Gewalt…
 • Frieden S. Kurz für: Friedensschluss, Friedensvertrag.
 | 
| FRIEDET | • friedet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frieden. • friedet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frieden.
 • friedet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frieden.
 | 
| PERFIDE | • perfide Adj. Mit Niedertracht und in hinterhältiger Weise. | 
| REIFEND | • reifend Partz. Partizip Präsens des Verbs reifen. | 
| RIEFEND | • riefend Partz. Partizip Präsens des Verbs riefen. |