| BEENDET | • beendet Adj. Zum Ende/Abschluss gebracht/geführt; abgeschlossen, vollendet. • beendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beenden.
 • beendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs beenden.
 | 
| BETENDE | • betende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend.
 • betende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend.
 | 
| DEMENTE | • demente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement. • demente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement.
 • demente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement.
 | 
| DETENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEZENTE | • dezente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent.
 • dezente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent.
 | 
| EMDETEN | • emdeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emden.
 • emdeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden.
 | 
| ENDELTE | • endelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endeln. • endelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs endeln.
 • endelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs endeln.
 | 
| ENDETEN | • endeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enden. • endeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enden.
 • endeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enden.
 | 
| ENDETET | • endetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enden. • endetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enden.
 | 
| ERDETEN | • erdeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erden. • erdeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erden.
 • erdeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erden.
 | 
| GEENDET | • geendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs enden. | 
| NEIDETE | • neidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden.
 • neidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden.
 | 
| REDETEN | • redeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reden. • redeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reden.
 • redeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reden.
 | 
| SENDETE | • sendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden.
 • sendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden.
 | 
| TEEREND | • teerend Partz. Partizip Präsens des Verbs teeren. | 
| TWEEDEN | • Tweeden V. Dativ Plural des Substantivs Tweed. | 
| WENDETE | • wendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. • wendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wenden.
 • wendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden.
 |