| EDLEREM | • edlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EDLEREN | • edleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EDLERER | • edlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EDLERES | • edleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| ELENDER | • elender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elend. • elender V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elend. • elender V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elend. |
| ERLEIDE | • erleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. |
| LEDERNE | • lederne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • lederne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • lederne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. |
| LEDERTE | • lederte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ledern. • lederte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ledern. • lederte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ledern. |
| LEEREND | • leerend Partz. Partizip Präsens des Verbs leeren. |
| LEIDERE | • leidere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leidere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leidere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| VEREDEL | • veredel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VEREDLE | • veredle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| ZEDRELE | • Zedrele S. Botanik: ein Baum, der in Asien und den amerikanischen Tropen wächst (Cedrela). |