| BIEDERE | • biedere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. • biedere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. • biedere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bieder. |
| DIENERE | • dienere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dienern. |
| EDIEREN | • edieren V. Wissenschaft: etwas mit wissenschaftlichem Anspruch herausgeben. • edieren V. Recht, veraltet: Urkunden herausgeben oder vorlegen. |
| EDIERET | • edieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs edieren. |
| EDIERTE | • edierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. • edierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. • edierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ediert. |
| EIERNDE | • eiernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. • eiernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. • eiernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. |
| EINREDE | • einrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. |
| ERLEIDE | • erleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. • erleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleiden. |
| LEIDERE | • leidere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leidere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. • leidere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leid. |
| NEREIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERE | • niedere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niedere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niedere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| REDEREI | • Rederei S. Andauerndes Gerede. • Rederei S. Unbewiesene Aussage. |
| SEDIERE | • sediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sedieren. • sediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sedieren. • sediere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sedieren. |
| ZEDIERE | • zediere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zedieren. • zediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zedieren. • zediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zedieren. |