| TODMATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTTOR | • Stadttor S. Tor in einer Stadtmauer, welches aber auch oft freistehend sein kann. |
| TODMATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTTEND | • trottend Partz. Partizip Präsens des Verbs trotten. |
| DOKTERTET | • doktertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs doktern. • doktertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs doktern. |
| DOTIERTET | • dotiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dotieren. • dotiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dotieren. |
| FETTDEPOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTTORE | • Stadttore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stadttor. • Stadttore V. Nominativ Plural des Substantivs Stadttor. • Stadttore V. Genitiv Plural des Substantivs Stadttor. |
| STADTTORS | • Stadttors V. Genitiv Singular des Substantivs Stadttor. |
| STOTTERND | • stotternd Partz. Partizip Präsens des Verbs stottern. |
| TODESRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TODMATTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TODMATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TODMATTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TODMATTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTTELND | • trottelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trotteln. |
| TROTTENDE | • trottende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trottend. • trottende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trottend. • trottende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trottend. |