| LOSWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWÜRDE | • loswürde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswürde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| VORLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRDELOS | • würdelos Adj. Keine Würde ausstrahlend, ohne Würde; die Würde verletzend, missachtend. • würde␣los V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs loswerden. • würde␣los V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| FUNDBÜROS | • Fundbüros V. Nominativ Plural des Substantivs Fundbüro. • Fundbüros V. Genitiv Singular des Substantivs Fundbüro. • Fundbüros V. Genitiv Plural des Substantivs Fundbüro. |
| LOSWÜRDEN | • loswürden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswürden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| LOSWÜRDET | • loswürdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| LOSWÜRDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDKÜSTE | • Nordküste S. Küste, die im Norden liegt. |
| ROTSÜNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÜHDOSE | • Sprühdose S. Meist aus Metall bestehender Gegenstand, mit dem man per Knopfdruck eine Flüssigkeit oder ein Gas versprühen kann. |
| SÜNDLOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERDOSEN | • Überdosen V. Nominativ Plural des Substantivs Überdosis. • Überdosen V. Genitiv Plural des Substantivs Überdosis. • Überdosen V. Dativ Plural des Substantivs Überdosis. |
| ÜBERDOSIS | • Überdosis S. Zufuhr einer größeren Menge an Wirkstoff, als zu medizinischen Zwecken notwendig ist. • Überdosis S. Insbesondere Zufuhr einer größeren Menge von Rauschgift, als zur Berauschung notwendig ist. |
| VORLÜDEST | • vorlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORSTÜNDE | • vorstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| WÜRDELOSE | • würdelose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdelos. • würdelose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdelos. • würdelose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdelos. |