| VORMUND | • Vormund S. Deutsches Familienrecht: natürliche oder juristische Person, subsidiär Behörde, der die Vormundschaft… | 
| MUNDVOLL | • Mundvoll S. Mund voll. • Mundvoll S. Ungefähre Menge, die auf einmal in den Mund passt.
 • Mund␣voll S. Ungefähre Menge, die auf einmal in den Mund passt.
 | 
| VORLUDEN | • vorluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen.
 | 
| VORMUNDE | • Vormunde V. Nominativ Plural des Substantivs Vormund. • Vormunde V. Genitiv Plural des Substantivs Vormund.
 • Vormunde V. Akkusativ Plural des Substantivs Vormund.
 | 
| VORMUNDS | • Vormunds V. Genitiv Singular des Substantivs Vormund. | 
| VORRUNDE | • Vorrunde S. Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs. | 
| BEVORMUND | • bevormund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevormunden. | 
| DAVONFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONTRUG | • davontrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. • davontrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen.
 | 
| VOLKSMUND | • Volksmund S. Volkstümlicher Sprachgebrauch, umgangssprachliche Kommunikation. • Volksmund S. Im Volke umlaufende Ausdrücke, Redewendungen oder Redensarten.
 • Volksmund S. Regional verwendete Bezeichnungen – zum Beispiel für landwirtschaftliche Anwesen (Hausnamen), geographische…
 | 
| VOLLLUDEN | • vollluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • vollluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen.
 | 
| VORBAUEND | • vorbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorbauen. | 
| VORKAUEND | • vorkauend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorkauen. | 
| VORLADUNG | • Vorladung S. Transitiv: Aufforderung von offizieller Seite, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen. | 
| VORMUNDEN | • Vormunden V. Dativ Plural des Substantivs Vormund. | 
| VORMUNDES | • Vormundes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormund. | 
| VORRUNDEN | • Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde.
 • Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde.
 |