| DÜBELTET | • dübeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 | 
| ENTLÜDET | • entlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. | 
| ENTLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜTTELND | • rüttelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rütteln. | 
| TÜFTELND | • tüftelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüfteln. | 
| BÜNDELTET | • bündeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln.
 | 
| DÜBELTEST | • dübeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 | 
| DÜMPELTET | • dümpeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln.
 | 
| ENTLÜDEST | • entlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. | 
| RÜTTELNDE | • rüttelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd. • rüttelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd.
 • rüttelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüttelnd.
 | 
| TÜFTELNDE | • tüftelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüftelnd. • tüftelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüftelnd.
 • tüftelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüftelnd.
 | 
| ZÜNDELTET | • zündeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln.
 |