| DÜMPELT | • dümpelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. |
| UMLÜDET | • umlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| UMLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜMPELST | • dümpelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. |
| DÜMPELTE | • dümpelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. |
| UMLÜDEST | • umlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| DÜMPELTEN | • dümpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. |
| DÜMPELTET | • dümpeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. |
| EDELMÜTIG | • edelmütig Adj. Die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint. |
| GEDÜMPELT | • gedümpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dümpeln. |
| LÜFTENDEM | • lüftendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| STÜMMELND | • stümmelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stümmeln. |
| TÜDELIGEM | • tüdeligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. |