| DÜMMLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜMPELST | • dümpelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. | 
| DÜSELIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÜLSENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜHLRADES | • Mühlrades V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. | 
| MÜHLRADS | • Mühlrads V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. | 
| MÜNDELS | • Mündels V. Genitiv Singular des Substantivs Mündel. | 
| SCHULMÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPÜLENDEM | • spülendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend. • spülendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend.
 | 
| STÜMMELND | • stümmelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stümmeln. | 
| SÜDLICHEM | • südlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs südlich. • südlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs südlich.
 | 
| SÜLZENDEM | • sülzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend. • sülzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sülzend.
 | 
| SÜNDLOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMLÜDEST | • umlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. | 
| UMLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSPÜLEND | • umspülend Partz. Partizip Präsens des Verbs umspülen. |