| ATTITÜDE | • Attitüde S. Attitude. • Attitüde S. Gehoben, Kunst: Einstellung, Haltung, Pose, Gebärde. |
| DEMÜTIGT | • demütigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs demütigen. • demütigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs demütigen. • demütigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| MITDÜRFT | • mitdürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| ATTITÜDEN | • Attitüden V. Nominativ Plural des Substantivs Attitüde. • Attitüden V. Genitiv Plural des Substantivs Attitüde. • Attitüden V. Dativ Plural des Substantivs Attitüde. |
| DEBÜTIERT | • debütiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs debütieren. • debütiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. • debütiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. |
| DEMÜTIGET | • demütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| DEMÜTIGST | • demütigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| DEMÜTIGTE | • demütigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. |
| DÜPIERTET | • düpiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düpieren. • düpiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düpieren. |
| EINTÜTEND | • eintütend Partz. Partizip Präsens des Verbs eintüten. |
| KÜNDIGTET | • kündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. |
| MITDÜRFET | • mitdürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITDÜRFTE | • mitdürfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. • mitdürfte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| SÜNDIGTET | • sündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. |