| ADAPTIVEM | • adaptivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. • adaptivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adaptiv. |
| ADDITIVEM | • additivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| AUDITIVEM | • auditivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. |
| BILDMOTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMINUTIV | • Deminutiv S. Linguistik: grammatische Verkleinerungsform, mit einem Diminutivsuffix abgeleitetes Substantiv. |
| DEVIANTEM | • deviantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deviant. • deviantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deviant. |
| DIMINUTIV | • diminutiv Adj. Linguistik: verkleinernd; das Diminutiv betreffend. • Diminutiv S. Linguistik: grammatische Verkleinerungsform. |
| DURATIVEM | • durativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. • durativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. |
| DUUMVIRAT | • Duumvirat S. Historisch: Amt und Würde der Duumvirn. |
| EVIDENTEM | • evidentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evident. • evidentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evident. |
| MEDIÄVIST | • Mediävist S. Person, die wissenschaftlich in der Mediävistik, im Bereich der Erforschung des europäischen Mittelalters… |
| MEDITATIV | • meditativ Adj. Auf eine Art konzentrierte, kontemplative Versenkung (Meditation) bezogen. |
| SEDATIVEM | • sedativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sedativ. • sedativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sedativ. |
| SEDATIVUM | • Sedativum S. Mittel zur Beruhigung, Stillstellung. |
| VERMEIDET | • vermeidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. • vermeidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. • vermeidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VERMIEDET | • vermiedet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. • vermiedet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VERMIEDST | • vermiedst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermeiden. |
| VIDIERTEM | • vidiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vidiert. |