| INVALID | • invalid Adj. Dauerhaft arbeitsunfähig (wegen starker körperlicher oder geistiger Schädigung). | 
| VALIDEN | • validen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valide. • validen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valide.
 • validen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valide.
 | 
| INVALIDE | • invalide Adj. Dauerhaft arbeitsunfähig (wegen starker körperlicher oder geistiger Schädigung). • invalide V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalid.
 • invalide V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalid.
 | 
| NEIDVOLL | • neidvoll Adj. Erfüllt von Neid. | 
| VANDALIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAVONLIEF | • davonlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonlaufen. • davonlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonlaufen.
 | 
| FILMDIVEN | • Filmdiven V. Nominativ Plural des Substantivs Filmdiva. • Filmdiven V. Genitiv Plural des Substantivs Filmdiva.
 • Filmdiven V. Dativ Plural des Substantivs Filmdiva.
 | 
| INVALIDEM | • invalidem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide. • invalidem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 • invalidem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalid.
 | 
| INVALIDEN | • invaliden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide. • invaliden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 • invaliden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 | 
| INVALIDER | • invalider V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide. • invalider V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 • invalider V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 | 
| INVALIDES | • invalides V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide. • invalides V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 • invalides V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 | 
| LAVIEREND | • lavierend Partz. Partizip Präsens des Verbs lavieren. | 
| LIVLÄNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEIDVOLLE | • neidvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidvoll. • neidvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidvoll.
 • neidvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidvoll.
 | 
| VALIDEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBILDEN | • verbilden V. Im Rahmen der Erziehung (Bildung) Werte vermitteln, die nicht der herrschenden Ethik/Moral/Ansicht entsprechen. | 
| VERLEIDEN | • verleiden V. Jemandem etwas verleiden: jemandem die Freude an etwas nehmen, jemandem etwas verderben. • verleiden V. Intransitiv, schwäbisch: etwas erleiden, etwas aushalten.
 • verleiden V. Intransitiv, schwäbisch: sich anstrengen, sich abmühen.
 | 
| VIERTELND | • viertelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs vierteln. | 
| VORBILDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |